Natur und Umwelt
Auch im Herbst hält die Natur noch einiges für uns bereit. Weißdorn, Vogelbeeren, Gundermann, Brennnessel, Harze und vieles mehr laden uns ein, fit in den Herbst und den kommenden Winter zu starten. Bei einer kleinen Wanderung rund um die Kreuzeiche werden wir uns auf die Suche nach diesen Schätzen machen. Was man daraus alles zaubern kann, möchte ich Ihnen anschließend in der Küche zeigen. Benötigt wird geeignetes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und Insekten- bzw. Sonnenschutz. Kursgebühr zuzügl. 7,00 € Lebensmittel- bzw. Materialkosten, die bar vor Ort abgerechnet werden.
zuzügl. 7,00 € Lebensmittel- bzw. Materialkosten
Herbstzeit ist Pilzzeit. Der Pilzsachverständige Walter Pesak geht mit uns Pilze sammeln. Wollten Sie schon immer einmal wissen, welche Pilze essbar sind, oder haben sich bisher nicht getraut, Pilze zu sammeln? Unter fachkundiger Anleitung versuchen wir unser (Pilz-) Glück. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und ist auch für Kinder ab 8 Jahren gut geeignet. Bitte wetterfeste Kleidung, einen Korb und ein kleines Messer mitbringen.
Beim Räuchern geht es darum, das Wesen der Pflanze durch Feuer von ihrem Körper zu lösen. Gerade die dunklen Raunächte nutzten unsere Ahnen zum Räuchern. Auch wenn die Raunächte jetzt vorbei sind, ist die dunkle Jahreszeit für uns eine gute Zeit, um zur Ruhe zu kommen und Kraft für das neue Jahr zu sammeln. Ich werde Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Räucherns zeigen und einige Pflanzen vorstellen, die wir gemeinsam verräuchern. Jeder kann sich seine eigene Mischung herstellen, um es Zuhause auszuprobieren. Kursgebühr zuzügl. 6,00 € Materialkosten, die bar vor Ort abgerechnet werden.
Baumknospen sind "Vital-Nahrung", sozusagen heimisches Superfood der Natur im zeitigen Frühjahr. Die kleinen "Powerpakete" enthalten in konzentrierter Form Stoffe, die unter anderem den Stoffwechsel ankurbeln, den Organismus beleben und teilweise sogar Pilze, Bakterien und Viren abwehren können. Doch wie erkenne ich den "richtigen" Baum oder den besten Zeitpunkt für das Sammeln von Knospen? Und was mache ich dann damit? Im Kurs werden gemeinsam mehrere Bäume besprochen und Pflanzenteile gesammelt, die dann zusammen weiterverarbeitet werden, sodass jede/r Teilnehmende einen kleinen "Grundstock" für Zuhause mitnehmen kann.