Gesunde Ernährung
Für ein gutes Bauchgefühl gibt es allerlei darmgesunde Tipps für die tägliche Ernährung. Manchmal können kleine Kniffe großes Wohlbefinden schaffen. Ob Reizdarm, Unverträglichkeiten oder Allergien – eine Diagnose ermöglicht die richtige Therapie. Welche Nahrungsmittel gemieden werden müssen und welche eine gute Darmflora fördern ist Thema, ebenso wie Maßnahmen, die Verdauungsprobleme lösen können. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
"Die Natur heilt allein durch Weglassen" so das Resümee des Fastenarztes Dr. Lützner. Kann der Körper das Zuviel an Säure und Schadstoffen nicht mehr abbauen, sind nicht selten Funktionsstörungen die Folgen (z.B. Unverträglichkeiten, Allergien). Ist dagegen der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht, fühlen wir uns gesund und fit und es gelingt viel besser, das Körpergewicht auf gesunde Weise zu regulieren. Schon ein basischer Tag pro Woche unterstützt den Organismus beim Säureabbau. In Anlehnung an die Entlastungskur „Basenfasten – die Wacker Methode“ vermittelt die Kursleiterin diese milde Form des Fastens. 1. Termin 120 min., 2.+3. Termin 60 min.
Unausgewogene Ernährung hinterlässt im Körper über Jahre hinweg Spuren. "Die Natur heilt allein durch Weglassen", so das Resümee des Fastenarztes Dr. Lützner. Wer für einen bestimmten Zeitraum auf alle säurebildenden Nahrungsmittel verzichtet, kann Schlacken abbauen und der Körper kommt ins Säure-Basen-Gleichgewicht. Chronische Übersäuerung stört die Stoffwechselprozesse und macht uns energielos und krank. Erste Anzeichen dafür sind: Schlafstörungen, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Hautprobleme, Übergewicht, Gicht, Stimmungsschwankungen u.v.m. Ist der Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht, ist oft auch das Leben im Gleichgewicht!Schon ein basischer Tag pro Woche unterstützt den Organismus beim Säureabbau.
zuzügl. 5,00 € Skriptgebühren (auf Wunsch)