Qigong
Qigong beinhaltet Meditations-, Bewegungs- und Atmungsübungen, die regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen wirken können. Die Übungen sind langsam und ruhig, werden größtenteils im Stehen ausgeführt und können von jedem praktiziert werden. Wir arbeiten mit den 27 Gesundheitsübungen und Elementen aus anderen Qigong-Formen in Verbindung mit Sitz- und Stehmeditation. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die aus China kommende Entspannungsmethode beruht auf uraltem Wissen. Die einfachen Bewegungsabläufe und Entspannungsmethoden fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Konzentrationsfähigkeit, stärken das Immunsystem und wirken regulierend auf das gesamte Nervensystem. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und eine Matte mitbringen.
Qigong kann als Werkzeug gesehen werden, um selbsttätig die eigene Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten. Spezifische Bewegungen, Haltungen und Atemübungen aktivieren die Lebenskraft, sorgen aber auch für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Vielfalt des Qigong ermöglicht, dass es in der Prävention, in der Therapie und auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann. Es gibt Übungen fürs Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Das bedeutet, dass auch mit körperlicher Einschränkung geübt werden kann. Die einfachen Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Eine Methode, um seinen Alltag besser zu bewältigen! Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Qigong-Ausbildungszentrum Qigongweg, Augsburg, statt.
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Qigong-Ausbildungszentrum Qigongweg, Augsburg, statt. Qigong kann als Werkzeug gesehen werden, um selbsttätig die eigene Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten. Spezifische Bewegungen, Haltung und Atemübungen aktivieren die Lebenskraft, sorgen aber auch für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Vielfalt des Qigong ermöglicht es, dass Qigong in der Prävention, in der Therapie und auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann. Es gibt Übungen fürs Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Das bedeutet, dass auch mit körperlicher Einschränkung geübt werden kann. Die einfachen Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Eine Methode, um seinen Alltag besser zu bewältigen! Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Der Kurs wird Elemente von Taijiquan und Qigong vereinen. Bei Taijiquan handelt es sich traditionell um eine innere Kampfkunst, bei der der kämpferische Aspekt zugunsten meditativer Bewegungsabläufe in den Hintergrund tritt. Qigong hingegen arbeitet mit Atemübungen, Körper-, Bewegungs- und Konzentrationsübungen. Beide Elemente sollen so entspannen und den alltäglichen Stress reduzieren. Bitte bringen Sie eine Decke oder ein Sitzkissen mit und ziehen Sie bequeme Kleidung an.
QiGong ist ein wichtiger Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Einfache, sanfte Bewegungs-, Atem- uns Meditationsübungen sollen den Fluss der Lebensenergie Qi regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Spezifische Bewegungen, Haltung und Atemübungen aktivieren die Lebenskraft, sorgen aber auch für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Vielfalt des Qigong ermöglicht es, dass Qigong in der Prävention, in der Therapie und auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann. Es gibt Übungen fürs Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Das bedeutet, dass auch mit körperlicher Einschränkung geübt werden kann. Die einfachen Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Eine Methode, um seinen Alltag besser zu bewältigen. QiGong kann in jedem Alter weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand erlernt werden. Bitte Matte, ggf. Kissen/Decke und bequeme Kleidung mitbringen
Viele Menschen leiden unter Rückenprobleme, auch bei der Meditation. Qigong Yangsheng kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Rücken zu kräftigen, die Tiefenmuskulatur (Stützmuskulatur) zu trainieren und die Wirbelsäule störungsfrei aufzurichten. Qigong wird in erster Linie mit dem Ziel ausgeübt, den Energiefluss im Körper zu stärken, mögliche Blockaden zu lösen und die Gesundheit zu erhalten. Wir lernen Übungen aus dem Qigong Yangsheng unter dem Aspekt einer gesunden Rumpfhaltung und Atmung. Für müheloses Sitzen (auf dem Stuhl) üben wir die Ansteuerung des Zwerchfells beim Atmen. Kursinhalte: - Fließende Bewegungsabläufe (Qigong Yangsheng) und Atemübungen - Lockerungsübungen - Sitzen in Stille - Akupressur/Fußmassage Hinweis: Für Personen mit akuten Rückenschmerzen ist dieser Kurs nicht geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und Matte mitbringen.
Qigong kann als Werkzeug gesehen werden, um selbsttätig die eigene Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten. Spezifische Bewegungen, Haltungen und Atemübungen aktivieren die Lebenskraft, sorgen aber auch für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Vielfalt des Qigong ermöglicht, dass es in der Prävention, in der Therapie und auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann. Es gibt Übungen fürs Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Das bedeutet, dass auch mit körperlicher Einschränkung geübt werden kann. Die einfachen Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Eine Methode, um seinen Alltag besser zu bewältigen! Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Qigong-Ausbildungszentrum Qigongweg, Augsburg, statt.
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Qigong-Ausbildungszentrum Qigongweg, Augsburg, statt. Qigong kann als Werkzeug gesehen werden, um selbsttätig die eigene Gesundheit zu verbessern bzw. zu erhalten. Spezifische Bewegungen, Haltung und Atemübungen aktivieren die Lebenskraft, sorgen aber auch für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Die Vielfalt des Qigong ermöglicht es, dass Qigong in der Prävention, in der Therapie und auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann. Es gibt Übungen fürs Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Das bedeutet, dass auch mit körperlicher Einschränkung geübt werden kann. Die einfachen Übungen sind leicht in den Alltag integrierbar. Eine Methode, um seinen Alltag besser zu bewältigen! Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Qigong beinhaltet Meditations-, Bewegungs- und Atmungsübungen, die regulierend auf das vegetative Nervensystem und gegen funktionelle Störungen wirken können. Die Übungen sind langsam und ruhig, werden größtenteils im Stehen ausgeführt und können von jedem praktiziert werden. Wir arbeiten mit den 27 Gesundheitsübungen und Elementen aus anderen Qigong-Formen in Verbindung mit Sitz- und Stehmeditation. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte warme Socken oder Übungsschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.
Viele Menschen leiden unter Rückenprobleme, auch bei der Meditation. Qigong Yangsheng kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Rücken zu kräftigen, die Tiefenmuskulatur (Stützmuskulatur) zu trainieren und die Wirbelsäule störungsfrei aufzurichten. Qigong wird in erster Linie mit dem Ziel ausgeübt, den Energiefluss im Körper zu stärken, mögliche Blockaden zu lösen und die Gesundheit zu erhalten. Wir lernen Übungen aus dem Qigong Yangsheng unter dem Aspekt einer gesunden Rumpfhaltung und Atmung. Für müheloses Sitzen (auf dem Stuhl) üben wir die Ansteuerung des Zwerchfells beim Atmen. Kursinhalte: - Fließende Bewegungsabläufe (Qigong Yangsheng) und Atemübungen - Lockerungsübungen - Sitzen in Stille - Akupressur/Fußmassage Hinweis: Für Personen mit akuten Rückenschmerzen ist dieser Kurs nicht geeignet. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und Matte mitbringen.
Die aus China kommende Entspannungsmethode beruht auf uraltem Wissen. Die einfachen Bewegungsabläufe und Entspannungsmethoden fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Konzentrationsfähigkeit, stärken das Immunsystem und wirken regulierend auf das gesamte Nervensystem. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und eine Matte mitbringen.