Taijiquan
Taiji ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die aus einer Aneinanderreihung von Figuren in einer bestimmten Reihenfolge besteht. Sie fördert die Beweglichkeit, die Selbstwahrnehmung, das Koordinationsvermögen, die Achtsamkeit und den Gleichgewichtssinn. Wiederholung und Vertiefung des 1. Teils der Langform. Kein Unterricht am 2.11., 16.11. und am 30.11.22
Wir entdecken und üben die unterschiedlichen Aspekte des Taijiquan (= T'ai Chi Ch'uan) im Yang Stil: Gesundheitsübung durch Energiearbeit, Meditation und Kampfkunst. Neben einer entspannten äußeren Form entwickeln wir ein Gespür für die innere Struktur unserer Haltung und unserer Bewegung. Dies wollen wir in unser Üben des Taiji und in unseren Alltag integrieren. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Kurzform nach Cheng Man-ch'ing. Bitte bequeme Bekleidung und leichte Schuhe mitbringen.
Taiji ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die aus einer Aneinanderreihung von Figuren in einer bestimmten Reihenfolge besteht. Sie fördert die Beweglichkeit, die Selbstwahrnehmung, das Koordinationsvermögen, die Achtsamkeit und den Gleichgewichtssinn. Wiederholung und Vertiefung des 1. und des 2. Teils der Langform. Kein Unterricht am 02.11., 16.11. und 30.11.2022
Wir entdecken und üben die unterschiedlichen Aspekte des Taijiquan (= T'ai Chi Ch'uan) im Yang Stil: Gesundheitsübung durch Energiearbeit, Meditation und Kampfkunst. Neben einer entspannten äußeren Form entwickeln wir ein Gespür für die innere Struktur unserer Haltung und unserer Bewegung. Dies wollen wir in unser Üben des Taiji und in unseren Alltag integrieren. Vorausgesetzt wird die Kenntnis der Kurzform nach Cheng Man-ch'ing. Bitte bequeme Bekleidung und leichte Schuhe mitbringen.
Taiji ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die aus einer Aneinanderreihung von Figuren in einer bestimmten Reihenfolge besteht. Sie fördert die Beweglichkeit, die Selbstwahrnehmung, das Koordinationsvermögen, die Achtsamkeit und den Gleichgewichtssinn. Wiederholung und Vertiefung des 1. und des 2. Teils der Langform.